Das Bistum Fulda und die katholische Kirche Kassel nehmen 2022 die documenta-Zeit erneut als Gelegenheit wahr, den Dialog zwischen Gegenwartskunst und Kirche zu gestalten.
Elisabethkirche
In diesem Jahr geschieht dies in mehrfacher Weise. Die Elisabethkirche in Kassel wurde von Birthe Blauth mit dem Projekt „Poem of Parls“ gestaltet und lädt dazu ein, den Kirchenraum als Kontrast zum Trubel auf dem Friedrichsplatz zu erleben und neu zu fragen: Was macht einen Sakralraum aus?
Kirche St. Kunigundis
Die aufgrund eines Baustopps geschlossene Kirche St. Kunigundis in Kassel ist Teil der documenta fifteen geworden und zeigt Gegenwartskunst des Kollektivs Atis Rezistans aus Haiti. Auch hier gehen Kirchenraum und Kunst eine einzigartige Verbindung ein.
Der Künstlertag bietet den Teilnehmenden mit dem Besuch dieser beiden Kirchenräume die Möglichkeit, außergewöhnliche Erfahrungen zwischen Kirche und Kunst zu machen.
Das Programm des Künstlertags
9.30 h
Vorplatz Elisabethkirche Begrüßungskaffee, Einführung zum Kunstwerk Poem of Pearls
10.00 h
Gottesdienst mit Prälat Theodor Ahrens, Paderborn und Generalvikar Christoph Steinert, Fulda
Musikalische Gestaltung unter der Leitung von Regionalkantor Thomas Pieper
11.15 h
Gesprächsmöglichkeit mit Birthe Blauth
12.00 h
Mittagsimbiss im Regionalhaus Adolph Kolping, Adresse Die Freiheit 2, Kassel (fußläufig)
13.00 h
Mitgliederversammlung des Vereins für Christliche Kunst in der Kirchenprovinz Paderborn
15.00 h
Führung in der Kirche St. Kunigundis, ein Ausstellungsort der documenta.
Für den Besuch ist ein Tagesticket der documenta fifteen (27 €) nötig.
Die zusätzlichen Kosten für den geführten Rundgang übernimmt der Verein für christliche Kunst.
Anmeldung
Über diese E-Mail-Adresse kann auch erfragt werden, ob eine kurzfristige Anmeldung noch möglich ist.
Interessenten vermerken bitte, ob sie an der Führung in der Kirche St. Kunigundis teilnehmen wollen.
Christoph Baumanns
© Bistum Fulda / Kunst - Raum - Kirche