Verbundene Räume. In: Rotunde (Ausschnitt) Michaelskirche, Fulda. Foto: Martin Matl
 
 
In der Michaelskirche in Fulda

Aschermittwoch im KunstRaumKirche 2021: Verbundene Räume

Das Bistum Fulda hat Künstlerinnen und Künstler, Architektinnen und Architekten, Restauratorinnen und Restauratoren, Musikerinnen und Musiker eingeladen, am Aschermittwoch mit Bild- und Klangwerken aus ihren Arbeitsräumen in der Fuldaer Michaelskirche präsent zu sein. Auf diese Weise, so die Idee, treten Menschen aus Kunst und Kirche miteinander in Verbindung – und das in Zeiten, in denen ein Beisammensein nicht möglich ist.

KunstRaumKirche in der Michaelskirche
 

In Beziehung treten

50 Künstlerinnen und Künstler nahmen die Einladung an und sandten ein Klang- oder Bildwerk aus ihren Arbeitsräumen in Arona, Berlin, Dassel, Freiburg, Fulda, Kassel, Kronberg, Mantova, München, Strasbourg, Wien, Wiesbaden und vielen Orten mehr.


Diese Beiträge treten nun in Beziehung zum Raum der Michaelskirche in Fulda. So ermöglicht der „Aschermittwoch im KunstRaumKirche 2021“ durch kleine sichtbare Zeichen aus verschiedenen Räumen Begegnung und aktualisiert den Dialog zwischen Kunst und Kirche.

"Wer durch mein Leben will, muß durch mein Zimmer"

Diözesanbaumeister Martin Matl führte zu Anfang des Aschermittwochs-Gottesdienstes in den "KunstRaumKirche" ein: "Mit dem Projekt „verbundene Räume“ haben wir Künstlerinnen und Künstler, Architektinnen und Architekten eingeladen, uns einen Einblick in ihre aktuellen Denk- und Arbeitsräume zu geben. Die eingesendeten Objekte und Klangsequenzen erlauben uns einen Blick auf erste Arbeitsskizzen, auf
Fertiggestelltes, auf nebenher Entdecktes und auf Kommendes, Ahnbares."

"Zerreißt Eure Herzen, nicht eure Kleider!"

Bischof Dr. Michael Gerber stellt die Frage, ob Zerrissenheit eine Grundbefindlichkeit unserer Gegenwart ist, in den Mittelpunkt seiner Predigt am Aschermittwoch. Für ihn braucht es einen langen Atem, "damit wir Phasen des Chaos und der Zerrissenheit aushalten und zugleich beharrlich daran glauben, dass Creatio, dass schöpferisches Handeln möglich ist. Diese Erfahrung eint wohl Künstlerinnen und Künstler unterschiedlichster Zerrissenheit."

Video-Einführung in den KunstRaumKirche durch Bischof Dr. Michael Gerber und Diözesanbaumeister Martin Matl

Aufzeichnung: Gottesdienst am Aschermittwoch

Besichtigung vor Ort

Bis Freitag, 5. März 2021, konnten sich Kunstinteressierte ein eigenes Bild und einen eigenen Höreindruck von den „verbundenen Räumen“ in der Michaelskirche machen.

Anschaubar und hörbar online

Auf dieser Seite sind alle eingesandten Klang- und Bild-Beiträge, die Klanginstallation der Michaelskirche und die Präsentation der Bildwerke zwischen den Säulen der Rotunde dokumentiert.

 
Foto Michaelskirche: Martin Matl

Verbundene Räume

Es sind Orgeltöne, Trommelschläge, Xylophon und Klavier, Menschenstimmen und Alltagsgeräusche, die sich in der Fuldaer Michaelskirche zu einem „Hörstück“ vereinen.

Zwischen den Säulen, die den Altarraum der Michaelskirche umgeben, finden sich farbige Bilder, Zeichnungen, Drucke, Papier, Holz, Leinwand, kleine Skulpturen wie Spuren im Raum.


Alle Klang- und Bildwerke stammen aus den Arbeitsräumen der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. „Wir wollen damit die derzeitigen Zwänge zu Kontaktbeschränkung und Isolierung aufbrechen und durch kleine sichtbare Zeichen eine Begegnung ermöglichen“, sagt Diözesanbaumeister Martin Matl, der gemeinsam mit Bischof Michael Gerber zu der Kunstaktion eingeladen hat.

 

19 Augenblicke - von Wingel Pérez Mendoza

19 Augenblicke - Gottesdienst

Fassung für den Aschermittwochs-Gottesdienst, 17. Februar 2021

Wingel Pérez Mendoza

Michaelskirche, Fulda

19 Augenblicke - Soundinstallation

Soundinstallation 17. Februar bis 5. März 2021

Wingel Pérez Mendoza

Michaelskirche, Fulda

 

Zu einem einzigen Hörstück „19 Augenblicke“ fügt der Komponist, Klangkünstler und vielfach ausgezeichneter Meisterschüler Wingel Pérez Mendoza die eingesandten Klangwerke zusammen. 1982 in Mexico City geboren liegt Mendozas Interessensschwerpunkt auf den Möglichkeiten, Klängen mit eigenen analogen oder digitalen Instrumenten zu erweitern. Er nutzt externe elektronische Quellen, den Raum, Bilder oder Bewegung mit dem Ziel, für die Hörenden und Betrachtenden neue Wege der Wahrnehmung zu entwickeln. In Fulda war er zuletzt bei der langen Nacht der Museen 2019 mit „Paper Whisper“ im Dommuseum zu hören.


Beraten und unterstützt wird das Klangwerke-Projekt "Verbundene Räume" vom Fuldaer Domorganisten Prof. Hans-Jürgen Kaiser, der Orgelimprovisation an der Mainzer Hochschule für Musik lehrt, und Prof. Peter Kiefer, Komponist, Klangkünstler und Leiter des Studiengangs Klangkunst-Komposition ebenfalls an der Hochschule für Musik in Mainz.

 

Die einzelnen Klangwerke

Asche

Stephan Rahn

Speyer

Orgelmusik

KMD Prof. Dr. Friedhelm Flamme

Dassel

"A cat in rabbit's hair" von Marco Bertona

Christian Tarabbia

Arona, Italien

Flötenmonster

Jens Josef

Kassel

Klaviermeditation, Improvisation

Martin Forciniti

Kassel

Ohne Titel

Christopher Löbens

Fulda

Danse des Flûtes

Niki Jahn

Kirche Mariä Himmelfahrt Rommerz

Klangbeitrag Pachelbel

Jochen Rill (Orgel), Johannes Haubs (Klavier),
Martin Matl
(Schlagzeug)         Stadtpfarrkirche Fulda

Resilienz

Carlo Benatti

Mantova, Italien

Adlergestell

Werner Kirschbaum

Kirche Sankt Familia, Kassel

Zuversicht

Jennifer Barth

Kassel

Kleiner Orgelgruß

KMD Matthias Roth

Evangelische Stadtkirche Bad Reichenhall

Orgelimprovisation

Arthur Skoric

Kirche Saint Pierre-Le-Jeune catholique de Strasbourg

Start in eine gute Zukunft / Hoffnung

Ines Schüttengruber

Universität für Musik und Kunst, Wien

„Shiratori no uta“ (Kleiner weißer Vogel)

Kerstin Röhn, Saxophon

Live in der Kirche St.-Clemens-Maria in Immenhausen

Sobria ebrietas (Ausschnitt)

Bernhard Zosel (Orgel), Andreas Hepp (Percussion)

Kirche St. Johann, Kronberg

Kleiner Nonsens-Take

Klasse Prof. Christopher Miltenberger

Hochschule für Musik, Mainz

 

Die einzelnen Bildwerke

 
 

Die Bildwerke auf den Stelen, zwischen den Rotunde-Säulen in der Michaelskirche, Fulda

 
 

Die Bedeutung realer Räume und greifbarer Kunstobjekte

Mit dem Projekt „Verbundene Räume“ geben uns Künstler/innen, Architekten/innen und Musiker/innen einen Einblick in ihre aktuellen Denk- und Arbeitsräume. Wir wollen damit die derzeitigen Zwänge zu Kontaktbeschränkung und Isolierung aufbrechen und durch kleine sichtbare Zeichen eine Begegnung ermöglichen. Der Dialog zwischen Kunst und Kirche braucht die stetige Erneuerung. Solange wir diesen Dialog überwiegend im Virtuellen führen müssen, wird uns die Bedeutung realer Räume und greifbarer Kunstobjekte umso bewusster.


Diözesanbaumeister Martin Matl

Was in der Seele heutiger Menschen vorgeht

Gegenwartskunst erzählt viel von dem, was in der Seele heutiger Menschen vorgeht. Darauf zu achten, was die Seele der Menschen bewegt, ist der Auftrag, der uns als Seelsorger mitgegeben ist. Kunst ist immer das, was ich nie ganz erklären und beschreiben kann, sondern was immer auch über das, was ich im ersten Moment wahrnehme, hinausweist. Damit verweist uns Kunst auf eine ganz wichtige Dimension unserer Wirklichkeit: Wir Menschen und unsere Welt bleiben immer auch Geheimnis, also mehr als das wir beschreiben können. Und damit bietet uns die Kunst einen Ansatz, über die religiöse Dimension der Welt ins Gespräch zu kommen.


Bischof Dr. Michael Gerber

 

Aschermittwoch der Künste

Der Aschermittwoch der Künste ist in zahlreichen deutschen Diözesen ein Tag, der – oft schon seit Jahrzehnten – dem gemeinsamen Gottesdienst und dem Dialog zwischen Kunst und Kirche gewidmet wird. Das Bistum Fulda greift diese Tradition mit dem „Aschermittwoch im KunstRaumKirche“ neu auf. Es möchte auch in den Pandemie-Zeiten die Kirche als einen Raum erfahrbar machen, in dem Menschen sich verbinden können. Deshalb ist der „Aschermittwoch im KunstRaumKirche 2021" ebenso ein Zeichen der Solidarität, das aufmerksam macht auf die seit vielen Monaten mehr als schwierige Situation der Künstlerinnen und Künstler.