Das erkundet die Vorbereitungsgruppe docKIK* bei den öffentlichen Ideen-Präsentationen 2020/2021.
Für die Ideen-Präsentation am 13. März 2021 haben
das Bistum Fulda und die Katholische Kirche Kassel
Birthe Blauth (München),
Aljoscha (Düsseldorf)und
Lisa Stertz (Berlin)
eingeladen, eine künstlerische Idee für die Elisabethkirche in Kassel zu
entwickeln. Denn auch den Zeitraum der documenta 15 im Sommer 2022 nimmt die
katholische Kirche vor Ort als Gelegenheit wahr, in der Kirche am
Friedrichsplatz einen eigenen Raum für Gegenwartskunst zu öffnen.
GEPLANT > Samstag, 06. März 2021
GEPLANT > Samstag, 13. März 2021
13 bis 17 Uhr
Elisabethkirche
Friedrichsplatz 13, 34117 Kassel
Hoffentlich nicht mehr coronavirus-bedingt bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, 02-03. bzw. 09.03.2021 per E-Mail an:
Die aktuellen Abstandsregeln ermöglichen in der Elisabethkirche Platz für 80 Personen.
Sollten wir die Veranstaltung aus Gründen der Pandemie absagen müssen, informieren wir Sie hier an dieser Stelle. Die Absage kann auch kurzfristig erfolgen!
Birthe Blauth, geboren 1969, lebt und arbeitet in München.
"Mich interessiert, wie wir wahrnehmen und unsere Umwelt und Kultur strukturieren. Ich erkunde die Regeln und Mustern, nach denen wir uns die Welt erklären und einen Sinn darin finden."
"I'm interested in how we perceive and how we structure our environment and culture. I explore the rules and patterns that we use to explain the world and to find a meaning in it."
Aljoscha, geboren 1974 in der Ukraine, lebt und arbeitet seit 2003 in Düsseldorf.
„I regard each of my works as a living being.
Paradise engineering is an epiphany of new bioethics.“
„Ich betrachte jedes meiner Werke als ein Lebewesen.
Paradise Engineering ist eine Epiphanie der neuen Bioethik.“
Lisa Stertz, geboren 1984 in Cottbus, lebt und arbeitet in Berlin.
"I prefer to touch people, instead of teaching them. If I can make them be-come aware of being alive, of feeling themselves through a way of communication I will have chosen for a performance, I succeeded. The word communication is key here, since human communication became the central objective in my work. I am thus inspired to design performances that lay out forms of encounter, rather than forms of exposition."
Ich möchte Menschen mit meiner Kunst berühren, anstatt sie zu belehren. Wenn ich sie dazu bringen kann, sich ihrer Lebendigkeit bewusst zu werden, sich selbst und wahrhaftig zu spüren, dann bin ich erfolgreich. Dies geschieht durch die Art der Aktion, Sprache, Kommunikation, oder Choreographie, die ich für eine Performance aus-wähle. Der Begriff der Kommunikation ist hier zentral, denn es ist die vom Menschen ausgehende Kommunikation, die mich durch alle meine Arbeiten hinweg beschäftigt. Deshalb bin ich stets dazu inspiriert, Performances zu entwerfen, die eher Formen der Begegnung als Formen der Ausstellung darstellen.
© Bistum Fulda / Kunst - Raum - Kirche